Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

mit brüllen

См. также в других словарях:

  • Brüllen — Brüllen, verb. reg. act. et neutr. welches im letztern Falle das Hülfswort haben erfordert, und eine Nachahmung des natürlichen lauten Geschreyes des Löwen und des Rindviehes ist, von welchen es auch im Hochdeutschen nur allein gebraucht wird.… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • brüllen — V. (Mittelstufe) einen sehr durchdringenden, weithin hörbaren Laut ausstoßen Beispiele: Die Raubtiere brüllten in der Nacht. Er hat vor Wut gebrüllt. brüllen V. (Oberstufe) etw. mit sehr lauter Stimme sagen, schreien Beispiel: Seine Frau brüllte… …   Extremes Deutsch

  • brüllen — schreien; plärren (umgangssprachlich); johlen; laut werden; grölen; herumschreien; blöken (derb); aufbrausen; auffahren; röhren; …   Universal-Lexikon

  • brüllen — wird häufig verwendet in sprichwörtlichen Vergleichen, besonders Brüllen wie ein Löwe, wie ein Ochse, bereits mittelhochdeutsch in Konrads von Würzburg ›Trojanischem Krieg‹;{{ppd}} {{ppd}}    reht als ein ohse brüelen{{ppd}}    begunde er mit der …   Das Wörterbuch der Idiome

  • brüllen — brụ̈l·len; brüllte, hat gebrüllt; [Vt/i] 1 (etwas) brüllen mit sehr lauter (und meist voller) Stimme sprechen ≈ schreien: Er brüllte: ,,Pass auf! ; [Vi] 2 sehr laute Töne (keine Wörter) von sich geben ≈ schreien <vor Lachen, Schmerzen… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Wer mit der Katze geeggt hat, weiß, wie sie zieht — Hauskatze im Größenvergleich zu einer Maus Die Hauskatze ist ein fleischfressendes, zu den Katzen gehörendes Säugetier. Sie stammt ursprünglich von der nordafrikanischen Wild oder Falbkatze Felis silvestris lybica ab und ist ein seit mindestens… …   Deutsch Wikipedia

  • Ochs — 1. Abgetriebene Ochsen geben zähes Fleisch. 2. Alt ochsen tretten hart. – Franck, II, 14b; Lehmann, II, 27, 32; Körte, 4637; Braun, I, 3116. Die Russen: Ein alter Ochs tritt fest auf, das Kalb springt von einer Seite zur andern. (Altmann VI,… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • röhren — orgeln (Jägerspr.); brüllen; schreien * * * röh|ren [ rø:rən] <itr.; hat: (vom Hirsch während der Brunftzeit) brüllen: der Hirsch röhrte, dass man es weitum vernahm. * * * röh|ren 〈V. intr.; hat; Zool.〉 schreien (vom Hirsch in der Brunftzeit)… …   Universal-Lexikon

  • Kuh — 1. A Kü moalkat trog a Hols. (Nordfries.) – Johansen, 72. Die Kuh milcht durch den Hals. 2. A Kuh söüft â méa, ässe vertroa kô. (Henneberg.) Auch eine Kuh säuft wol mehr als sie vertragen kann. Mit Anwendung auf Säufer. 3. A Küh wal t egh wed,… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Katzen — I Katzen   Katzen (Felidae) sind eine heute nahezu weltweit verbreitete Familie der Landraubtiere. Man unterscheidet hauptsächlich drei Unterfamilien: die Scheinsäbel Katzen (Nimravinae; ausgestorben), die Eigentlichen Katzen (Felinae) mit zwei… …   Universal-Lexikon

  • Großkatze — Großkatzen Schneeleopard (Uncia uncia) Systematik Klasse: Säugetiere (Mammalia) …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»